Tomate auf dem Rückzug- GC-Las Palmas

Kanarische Inseln » von Insel Magazin

Im 19. Jahrhundert war der Anbau der kanarischen Tomate ein Faktor, der Wohlstand und Arbeitsplätze schuf. In den letzten elf Jahren werden gerade noch einmal knapp 600 Hektar Land mit Tomaten kultiviert. Ein Verlust von 64 Prozent Anbaufläche. Der Grund sind die billige Konkurrenz aus Marokko und die gestiegenen Kosten. Am meisten wuchs der Anbau von Avocados und Salat.

SV-AR

Zurück

Nach oben