

Der staatliche Wetterdienst AEMET hat jetzt erneut eine Calima Warnung herausgegeben. Diese gilt ab Mittwoch Vormittag bis Donnerstag, also über den Jahreswechsel. Betroffen davon sind Teneriffa Süd, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, nur vereinzelt die kleinen Inseln wie La Palma und La Gomera.
PG-AR

WIFI-Geschwindigkeit
Die Stadt Las Palmas auf Gran Canria hat jetzt die WIFI-Geschwindigkeit an 37 öffentlichen Plätzen auf 1024 kbps erhöht. Die Nutzung dort ist in der ersten Stunde gratis, dann wird es gebührenpflichtig.
Die Touristik Abteilung will hiermit den Besuchern der Stadt einen besseren Service anbieten.
PG-AR

21 Kg Haschisch.
GC-Las Palmas
Die Guradia Civil hat im Hafen von Las Palmas, dem Puerto de La Luz, einen Lanzaroteno festgenommen, welcher dort mit der Fähre ankam.
Im Handgebäck des 54- jährigen befanden sich 21 Kg Haschisch.
PG-AR

zum Jahreswechsel eine Belegung von rund 80%
Auf den kanarischen Inseln gibt es zum Jahreswechsel eine Belegung von rund 80% in den Hotels und Apartments. Im Jahr zuvor waren es nur knapp 70%.
Die Buchungszahlen resultieren auch aus den recht günstigen Brückentagen.
PG-AR

Kredite für Hotelbetreiber
Die Caixa-Bank will jetzt das Volumen für Kredite für Hotelbetreiber auf den kanarischen Inseln um 53% im Jahr 2015 erhöhen. Hier können diese Betriebe Restaurierungs- und Sanierungskredite beantragen.
PG-AR

keine Großveranstaltungen
Zum Jahreswechsel gab es keine Anträge bei der Gemeinde für Großveranstaltungen zu Silvester.
Nur 16 Restaurationsbetriebe haben eine Erweiterung der Öffnungszeiten beantragt.
Dies wurde bewilligt, so können die Diskotheken und Tanzlokale anstatt bis 6 Uhr, bis 7.30 Uhr am Neujahrstag geöffnet bleiben.
PG-AR

für das Jahr 2015 weitere Programme
Die Sozialabteilung der Gemeinde Candelaria hat jetzt für das Jahr 2015 weitere Programme vorgestellt, mit welchen weitere 9 Arbeitslose zunächst über Zeitarbeitsverträge eine Arbeit bekommen werden.
Wie berichtet wird, will man diese dann auch übernehmen und fest einstellen.
Hierfür wurden 65.000 € bereit gestellt.
PG-AR

neue Verordnung
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt eine neue Verordnung herausgegeben, bei welcher mehr auf den alten Gebäude- und Denkmalbestand geachtet werden soll. So ist es nicht mehr so einfach, ein Gebäude abzureißen oder einen alten Brunnen zu beseitigen.
Man will hier die alte Baukultur erhalten .
PG-AR

Müllcontainer angezündet
In der Nacht zum Dienstag gegen 22.30 Uhr wurde die Feuerwehr in die Avenida Tres de Mayo von Santa Cruz gerufen. Dort waren mehrere Müllcontainer in der Nähe des Kaufhauses El Corte Ingles angezündet worden. Durch rasches Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Die Polizei ermittelt jetzt gegen die Brandstifter.
PG-AR

Projekt ‘Naturaleza para todos
Über 200 Personen haben sich eingetragen, um mit dabei zu sein beim Projekt ‘Naturaleza para todos’= Natur für alle. Diese Veranstaltung organisiert Wanderungen auch mit Behinderten durch den Nationalpark Teide auf Teneriffa.
So kommen diese Menschen auch in die Natur.
PG-AR

Silvesterparty
Im Gemeindebereich von Granadilla de Abona gibt es zwei große Silvesterveranstaltungen, die eine an der Plaza Central von El Medano, die andere an der Plaza San Antonio de Padua. Alle Gemeindemusikkapellen und Orchester werden dort wechselweise zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden des neuen Jahres aufspielen.
PG-AR

Flüchtlingsboot
An der Küste von La Caleta de Famara kam erneut ein Flüchtlingsboot mit 20 Personen an. Das 6 x 2 Meter lange Boot wurde dort am Montag gegen 8.50 Uhr von Anwohnern gesichtet, welche die Polizei verständigten. Die Insassen aus Marokko wurden erst einmal untersucht und dann in Polizeigewahrsam gebracht.
PG-AR

Jahreswechsel
Wie jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, wird es zum Jahreswechsel auf den kanarischen Inseln frischer. Auch Regen wird es geben. Der Tiefdruckausläufer über dem Atlantik, welcher auf das spanische Festland zieht, wird auch teilweise zu uns kommen. Damit wird es ab Dienstag lokal Regen und mehr Wind, sowie in den Höhenlagen Schnee geben.
PG-AR

Internet
Zwar sind die kanarischen Inseln, insbesondere Gran Canaria und auch Teneriffa, bereits an das Glasfibernetz angeschlossen, welches ein schnelles Internet bringt. Jedoch belegen die Inseln in der Statistik immer noch die hinteren Ränge, was die Qualität des Internets auf allen Inseln anbelangt. So gibt es hier noch viele Stellen mit schlechtem oder gar keinem Internet.
PG-AR

mehr Gebrauchtwagen verkauft
Der Verkauf der Gebrauchtwagen stieg in diesem Jahr um 9,2% an. Es wurden mehr als 70.000 Fahrzeuge verkauft.
Die Preise stiegen hier um rund 2%. Der mittlere Schnitt beim Verkauf eines gebrauchten Autos lag bei 11.500 €.
PG-AR

Lebensmittelpakete
Insgesamt 860 Lebensmittelpakete, Schuhe und Kleidung und vieles mehr, verteilte in diesen Tagen das Rote Kreuz an Familien mit Kindern. Die Zahl der armen Kinder stieg hier in diesem Jahr um rund 54% an. Auch die regionalen Lebensmittelbanken berichten von einem Anstieg der zu versorgenden Menschen.
PG

WIFI
Im November hatte die Flughafenbetreibergesellschaft der Flughäfen in Spanien, die AENA, die Nutzung des WIFI-Internets auf den Flughäfen zeitlich erweitert. Seitdem ist die Nutzung, gerade auf den kanarischen Inseln, um 76% angestiegen.
Auch wurden hier die Gebühren auf 1.50 € pro Stunde gesenkt.
PG-AR

wieder aufwärts
Nach der Krise geht es wohl in der Stadt Santa Cruz wieder aufwärts. Dort werden nicht nur mehr Unterkünfte gebucht, es gibt auch wieder mehr Umsätze in der Gastronomie. Wie jetzt die Stadtverwaltung berichtet, wurden hier in diesem Jahr rund 69 Mill.€ ausgegeben.
Am Tag gibt ein Urlauber im Schnitt 43 € aus.
PG-AR

Instituto Volcanológico
Das Instituto Volcanológico de Canarias (Involcan), welches die Vulkantätigkeiten auf den Inseln kontrolliert, wurde jetzt von der Regierung der Kapverdischen Inseln gebeten, eine Eruption vom 23 Nov. zu untersuchen, welche es dort auf der Isla de Fogo gab.
Hier gab es auch einen Schwefelausstoß von rund 220.000 Tonnen Schwefelgas.
PG-AR

Kreuzfahrtschiffe
Das Jahr wird auch auf Teneriffa von Kreuzfahrtschiffen verabschiedet. Drei davon sind bereits im Hafen, dies sind die Queen Elizabeth, AIDAcara und Braemar. Das sind rund 6700 Kreuzfahrtgäste zu Silvester.
PG-AR