Die N°1 seit 1984

Radio Europa, die Nr. 1 sendet auf allen Inseln!

Live hören

Öffnen Sie hier das Onlineradio in einem neuen Fenster

Newsticker

Aktuelle Nachrichten über Teneriffa und die Kanaren

Facebook

Täglich aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Tipps

Radio Europa – Nachrichten und Wetter rund um die Kanaren

logos radio europaRadio Europa startete am 15. Juni 1984 auf Lanzarote, zunächst mit einer angemieteten Stunde auf der einzigen damaligen Radio-Station, Radio-Lanzarote auf der 90,7 FM.

Das Programm kam gut an und war auch auf Fuerteventura zu hören. Schon zwei Monate später wurden zwei Stunden Programm am Tag gesendet. Peter Graf berichtete damals noch meist alleine über das Geschehen auf den Inseln und aus der Welt. Hier war noch vieles abenteuerlich, denn die Nachrichten kamen vom Deutschland-Funk via Kurzwellenempfänger, die Musik noch von Schallplatten. So lief das Programm erfolgreich bis 1989. Dann ergab sich die Möglichkeit auf einer eigenen Frequenz zu senden.

Zunächst wurde mit einem Programm gestartet, welches von 8 Uhr bis 24 Uhr zu hören war. Im Jahr 1991 gab es durch die Anschaffung eines Multi CD-Players dann die Möglichkeit auch nachts ein Musikprogramm zu senden.

Dann kamen die ersten Anfragen für ein englisches und im Winter sogar für ein skandinavisches Programm. Im damaligen Studio in der Calle Roque del Este von Puerto del Carmen, gab es dann auch das erste Schaufenster Studio. Unter der Bezeichnung "Radio Tourist Lanzarote", kurz RTL, gingen die Programme über den Äther. Übrigens - das war kein Problem, die Kollegen von Köln fanden dies gut.

Im Lauf der Zeit gab es dann immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es erschien auch das Insel Magazin, welches monatlich mit einer Auflage von 10.000 Ausgaben auf der Insel gratis verteilt wurde.

Nach und nach kristallisierte sich heraus, dass es besser sei, ein rein deutsches Programm zu gestalten. Dies wurde auch so bis heute eingehalten. Die Technik entwickelte sich weiter, es gab bessere Geräte und nur noch CD's, welche abgespielt wurden.

Später gab es Radio Europa, das man sich als neuen Namen ausgedacht hatte, auch im Cafe Journal an Hauptstraße. Später dann zogen wir um ins Hotel Fariones in einen im Cafe integrierten Glas Pavillon. Auch hier gab es viel zu sehen und zu hören bei Kaffee und Kuchen. Alle Jahre wieder kam der Nikolaus mit einem Oldtimer, es kamen immer hunderte von Zuschauern mit ihren Kindern. Auch gab es stets live Berichte vom Lanzarote IRONMAN. Zum Jahrhundertwechsel im Frühjahr 2000 wurde das Cafe dann aufgegeben, weil die Gäste fehlten.

Doch Radio Europa sendete weiter über all die oft schweren Jahre. Im Jahr 2005 zog Peter Graf nach Teneriffa und startete noch einmal durch. Seither wuchs der Sender unaufhaltsam.

Zwischenzeitlich ist Radio Europa die größte Radiostation auf den Kanarischen Inseln und mit 22 Frequenzen nahezu überall zu hören. Zwischenzeitlich gibt es 150.000 Hörer am Tag und auf der Website seit dem Start schon mehr als 2 Millionen Klicks.

Seit September 2020 gibt es auch wieder das Insel Magazin, wieder mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren gratis für Teneriffa.

Also! Freunde und Hörer von Radio Europa...

Es gibt noch viel zu tun und wir packen es an!

Ihr Peter Graf

insel magazin

Aktuelle Meldungen – Insel Magazin

Kanarische Inseln, News
»
von
Krankschreibungen

Kanarische Inseln: Krankschreibungen gefährden die Wettbewerbsfähigkeit

Kanarische Inseln, News

Die jüngste Studie des Unternehmerverbandes CEOE Tenerife brachte beunruhigende Zahlen zum Vorschein. Auf den Kanarischen Inseln fallen täglich 79.000 Menschen krankheitsbedingt aus. Das sind so viele, wie insgesamt in der Baubranche tätig sind. Diese Ausfälle liegen mit 8,4 Prozent über dem spanischen Durchschnitt, der bei 6,7 rangiert. Für die Unternehmen bedeutet dies einen Produktivitätsverlust und eine Gefährdung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Im Jahr 2023 gingen so 131,9 Millionen Arbeitsstunden verloren. Die Kosten belaufen sich auf geschätzte 2,19 Milliarden Euro und entsprechen rund vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
SV-AR

Kanarische Inseln, News
»
von
schon

Kanarische Inseln: Schon 19 Verkehrstote in diesem Jahr

Kanarische Inseln, News

Auf den Kanarischen Inseln gab es in diesem Jahr bereits 19 Verkehrstote. Davon waren acht Fußgänger, sechs Motorradfahrer und vier waren mit einem Auto unterwegs. Im ganzen letzten Jahr hat es insgesamt 39 Tote gegeben.
SV-AR

Kanarische Inseln, News
»
von
Auslaender

Kanarische Inseln: Ausländer kaufen Immobilien auf

Kanarische Inseln, News

Eine von vier Immobilien, die auf den Kanarischen Inseln verkauft werden, werden von Ausländern gekauft. Deshalb setzt sich der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, in der EU für eine Regulierung ein. Es könne auch nicht sein, dass die kleinen Inseln der Westprovinz zunehmend Einwohner verlieren, während andere innerhalb von 20 Jahren ihre Einwohnerzahl nahezu verdoppelt haben. Mitte Mai will Clavijo bei persönlichen Gesprächen in Brüssel nach Lösungen suchen.
Die Sorge um erschwinglichen Wohnraum ist die größte Sorge von Dreiviertel aller Kanarier.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Tieradoption

Gran Canaria-Nord, Las Palmas: Tieradoption im Fokus

Gran Canaria, News

Mit einer Kampagne will die Tierwohlbeauftragte der Stadt Las Palmas, Carmen Luz Vargas, Tierhalter oder solche, die es werden wollen, für die Verantwortung sensibilisieren, die mit der Haltung eines Tieres einhergeht. „Es ist kein Spielzeug, das man einfach wieder wegschieben kann“. – so ihre eindeutige Botschaft. Außerdem wirbt sie für die Hunde und Katzen, die in Tierheimen auf eine zweite Chance warten.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Dreharbeiten

Gran Canaria-Nord, Teror: Dreharbeiten auf Gran Canaria

Gran Canaria, News

Rund um Teror auf Gran Canaria finden derzeit Dreharbeiten zu dem Film Tál vez (Vielleicht) statt. Die Regie für diese spanische Produktion führt Arima León, die aus Gran Canaria stammt. Der Film erzählt die Geschichte der Trapezkünstlerin Pinito del Oro.
In diesem Jahr fanden auf Gran Canaria bereits die Dreharbeiten von elf Produktionen statt.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Bauunternehmen

Gran Canaria-Ost, Telde: Bauunternehmer bei illegaler Schuttabladung erwischt

Gran Canaria, News

Die Policía Local hat in der vergangenen Woche einen selbstständigen Bauunternehmer aus Las Palmas in flagranti dabei erwischt, als er illegalen Bauschutt mitten im Barranco Real in Telde ablud. Er hatte seinen Schutt auf drei Fuhren verteilt. Bei der Ersten ließ er 80 Säcke in der Landschaft zurück, beim zweiten Mal 60 Säcke und bei der dritten Fuhre wurde er auf frischer Tat an der Küste bei La Garita gestoppt. In diesem Moment sollten noch einmal 30 Säcke illegal entsorgt werden. Er musste alle Säcke einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen, was ihn 51 Euro gekostet hat. Wegen eines schweren Umweltverstoßes muss er nun mit einer Strafe zwischen 1.001 und 50.000 Euro rechnen. Das hat sich nun wirklich nicht gelohnt…
SV-AR

teneriffa werbung
kleinanzeigen gratis
Asasa
langenscheidt

Wetter Webcams

Radio Europa bietet Ihnen die Möglichkeit sich direkt über das Wetter auf der Insel Teneriffa über unsere Wetter-Webcams zu informieren – wie zum Beispiel hier der Blick von San Bernardo TF-Nord Richtung Los Silos

360 Grad Webcam La Orotava Teneriffa

Unsere Partner

viviendaymas
bettenhaus hammerer
teneriffa online reisefuehrer
familien reisefuehrer
banner