Die N°1 seit 1984

Radio Europa, die Nr. 1 sendet auf allen Inseln!

LIVE HÖREN

Öffnen Sie hier das Onlineradio in einem neuen Fenster

Newsticker

Aktuelle Nachrichten über Teneriffa und die Kanaren

Facebook

Täglich aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Tipps

Radio Europa - Nachrichten und Wetter rund um die Kanaren

Radio Europa startete am 15. Juni 1984 auf Lanzarote, zunächst mit einer angemieteten Stunde auf der einzigen damaligen Radio-Station, Radio-Lanzarote auf der 90,7 FM.

Das Programm kam gut an und war auch auf Fuerteventura zu hören. Schon zwei Monate später wurden zwei Stunden Programm am Tag gesendet. Peter Graf berichtete damals noch meist alleine über das Geschehen auf den Inseln und aus der Welt. Hier war noch vieles abenteuerlich, denn die Nachrichten kamen vom Deutschland-Funk via Kurzwellenempfänger, die Musik noch von Schallplatten. So lief das Programm erfolgreich bis 1989. Dann ergab sich die Möglichkeit auf einer eigenen Frequenz zu senden.  

Zunächst wurde mit einem Programm gestartet, welches von 8 Uhr bis 24 Uhr zu hören war. Im Jahr 1991 gab es durch die Anschaffung eines Multi CD-Players dann die Möglichkeit auch nachts ein Musikprogramm zu senden.

Dann kamen die ersten Anfragen für ein englisches und im Winter sogar für ein skandinavisches Programm. Im damaligen Studio in der Calle Roque del Este von Puerto del Carmen, gab es dann auch das erste Schaufenster Studio. Unter der Bezeichnung "Radio Tourist Lanzarote", kurz RTL, gingen die Programme über den Äther. Übrigens - das war kein Problem, die Kollegen von Köln fanden dies gut.

Im Lauf der Zeit gab es dann immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es erschien auch das Insel Magazin, welches monatlich mit einer Auflage von 10.000 Ausgaben auf der Insel gratis verteilt wurde.

Nach und nach kristallisierte sich heraus, dass es besser sei, ein rein deutsches Programm zu gestalten. Dies wurde auch so bis heute eingehalten. Die Technik entwickelte sich weiter, es gab bessere Geräte und nur noch CD's, welche abgespielt wurden.

Später gab es Radio Europa, das man sich als neuen Namen ausgedacht hatte, auch im Cafe Journal an Hauptstraße. Später dann zogen wir um ins Hotel Fariones in einen im Cafe integrierten Glas Pavillon. Auch hier gab es viel zu sehen und zu hören bei Kaffee und Kuchen. Alle Jahre wieder kam der Nikolaus mit einem Oldtimer, es kamen immer hunderte von Zuschauern mit ihren Kindern. Auch gab es stets live Berichte vom Lanzarote IRONMAN. Zum Jahrhundertwechsel im Frühjahr 2000 wurde das Cafe dann aufgegeben, weil die Gäste fehlten.

Doch Radio Europa sendete weiter über all die oft schweren Jahre. Im Jahr 2005 zog Peter Graf nach Teneriffa und startete noch einmal durch. Seither wuchs der Sender unaufhaltsam.

Zwischenzeitlich ist Radio Europa die größte Radiostation auf den Kanarischen Inseln und mit 22 Frequenzen nahezu überall zu hören. Zwischenzeitlich gibt es 150.000 Hörer am Tag und auf der Website seit dem Start schon mehr als 2 Millionen Klicks.

Seit September 2020 gibt es auch wieder das Insel Magazin, wieder mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren gratis für Teneriffa.

Also! Freunde und Hörer von Radio Europa...
Es gibt noch viel zu tun und wir packen es an!

Ihr Peter Graf

Gratis Kleinanzeigen

 

RadioEuropa App

 

Werbung ASSSA

Spanischkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene

 

Wetter Webcams

Radio Europa bietet Ihnen die Möglichkeit sich direkt über das Wetter auf der Insel Teneriffa über unsere Wetter-Webcams zu informieren - wie zum Beispiel hier der Blick von San Bernardo TF-Nord Richtung Los Silos

Aktuelle Meldungen - Insel Magazin


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Umstellung auf erneuerbare Energien

Über das Amt für den ökologischen Über-gang werden auf den Kanarischen Inseln 92 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 41 Millionen Euro aus dem Fond Next Gene-ration gefördert. Damit soll der Umbau im Energiesektor beschleunigt werden. Die Pro-jekte müssen innerhalb von 14 Monaten umgesetzt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Müllbarrieren im Meer

Forscher der Universität von Las Palmas haben bei Ausflügen vor den Meeresschutzgebieten bei Mogán auf Gran Canaria und Teno Rasca auf Teneriffa mehrere Kilometer lange schwimmende Müllbarrieren gesichtet. Diese schwimmenden Müllberge beherbergen auch Fischlarven und andere Lebewesen, die Schildkröten und Meeressäugetieren als Nahrung diesen. Sie können sich in dem Müll, der teils aus Plastik und Fischernetzen besteht, verheddern. Deshalb fordern die Wissenschaftler dringend Reinigungsmaßnahmen vor der Küste.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bevölkerung wird um Vorsicht gebeten

Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales hat angesichts des bevorstehenden Sommers alle Bewohner und Besucher der Insel noch einmal um besondere Vorsicht in Bezug auf die Waldbrandgefahr gebeten. Das gelte zu jeder Zeit und nicht nur wenn ausdrücklich ein hohes Waldbrandrisiko bestehe. Die meisten Brände auf den Kanarischen Inseln werden durch Brandstifter oder durch Leichtsinn ausgelöst.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flugticket auf Raten

Ab sofort bietet Iberia als erste spanische Fluggesellschaft den Kauf eines Flugtickets auf Raten an. Wer über iberia.com bucht, kann sein Ticket in Raten von drei, sechs, neun oder zwölf Monaten bezahlen. Maximal werden Tickets im Wert von 10.000 Euro finanziert.

SV-AR

Unsere Partner

Radio Europa berichtet objektiv und ist immer am Puls der Zeit

Felix

Mir gefällt Radio Europa, weil ich damit immer auf dem Laufenden bin...

Oskar

Mein Wecker am Morgen ? Radio Europa, was sonst !

Annette

Ich finde Radio Europa gut, weil für jeden Musik Geschmack etwas dabei ist

Kerstin

Ich bin sehr zufrieden mit der Musik und die Nachrichten

Laura

Super Radio und weiter so. Danke

Benjamin

Radio Europa ? Alles was man braucht !

Werner
Nach oben