Im April beginnt auf Gran Canaria die erste Studie zur Nutzung von geothermischer Oberflächenwärme. Die Untersuchungen werden von dem vulkanologischen Institut der Kanaren (Involcan) in Valsequillo, Telde, Ingenio und Agüimes durchgeführt. Es werden geologische, geochemische und geophysische Daten erfasst. Die Bohrungen werden bis in circa 2,5 bis 2,7 Kilometer Tiefe reichen.
SV-AR
»